Programm / Infos
Zum vierten Mal sind wir mit der TrailTrophy inzwischen im Harz – und kehren dabei nach Sankt Andreasberg zurück. Hier gibt es am ersten Mai-Wochenende die Gelegenheit zu einem entspannten Einrollen in die Saison. Die Trails und Stages im Bikepark MSB X-Trail und außerhalb sind dabei bestens geeignet, um sich für die TT-Serie 2018 einzustimmen. Aber aufgepasst: Wer 2015 und/oder 2016 schon mal in Sankt Andreasberg dabei war, wird Augen machen! Denn sowohl die Strecken im Park haben sich verändert (unter anderem als Folge der Herbststürme 2017), zum anderen können auch außerhalb des Parks mit Überraschungen aufwarten. Im Gegensatz zu den anderen, mehrtägigen TrailTrophy gibt es in Sankt Andreasberg einen Renntag am Sonntag. Am Samstag ist auf den Strecken im Bikepark ein entspanntes Warmfahren möglich.

PROGRAMM
(für weitere Details siehe Zeitplan)
Samstag, 05. Mai 2018
Der Samstag bildet den Aufgalopp für die TrailTrophy Sankt Andreasberg: Startnummernausgabe, Besichtigung von einzelnen Stages (NUR im Bikepark MSB X-Trail) oder die Möglichkeit zum Testen von Bikes und Equipment. Den Tag lassen wir entspannt ausklingen, bevor es am Sonntag dann richtig "Ernst" wird!
Sonntag, 06. Mai 2018
Rund 20 Kilometer mit sechs Stages stehen beim TT-Serienauftakt auf dem Programm! Mehrmals geht es auf den Matthias-Schmidt-Berg – meist mit dem Lift, einmal aus eigener Pedalkraft. Dann stehen unterschiedliche Trails auf dem Programm: Von flowig bis technisch, von wurzelig bis bis verwinkelt. Ein paar Stunden werden die Teilnehmer auf der Strecke sein, bevor am Nachmittag dann die Sieger der TT Sankt Andreasberg geehrt werden und sich über wertvolle Sachpreise freuen können.
Ort der Event-Area: Matthias-Schmidt-Berg 4, 37444 Sankt Andreasberg
INFOS
- WICHTIG: Die Veranstaltung ist NICHT beim BDR angemeldet – Inhaber einer Lizenz starten auf eigenes Risiko!
- Teilnehmerlimit: Die Anzahl der Startplätze ist auf 375 begrenzt (Rider Class Women, Rider Class, Masters & Super Masters Men).
- Wertung: Es erfolgt eine Einzelwertung jeder Fahrerin bzw. jedes Fahrers mit Zeit pro Einzel-Sektion und der kumulierten Gesamtfahrzeit. Darüber hinaus können mehrere Fahrerinnen/Fahrer als Team gewertet werden (s. unten).
- Teams: Jeweils drei Fahrer/Fahrerinnen werden als Team gewertet, sofern ein entsprechender, gleichlautender (!) Teamname angegeben ist. Starten mehr als drei Teilnehmer unter einem Teamnamen, werden die drei schnellsten Fahrer des Teams gewertet. Der Teamname ist bei der Anmeldung, spätestens aber bei der Akkreditierung bzw. Abholung der Startunterlagen anzugeben.
- Startreihenfolge: Zur 1. Session wird nach Reihenfolge der Startnummern gestartet bzw. durch die vom Veranstalter vorgegebene Startreihenfolge.
- Serien-Gesamtwertung: Am Ende der Saison werden am Kronplatz die Serienbesten der TrailTrophy geehrt. Pro TrailTrophy gibt es für die jeweilige Platzierung eine entsprechende Punktzahl, der Fahrer/die Fahrerin mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Grundsätzlich werden bei jeder TrailTrophy die gleichen Punkte vergeben. Ausnahme: Falls die Gesamtfahrzeit bei einer TrailTrophy gravierend (mehr als 35%) von dem Durchschnitt der anderen TrailTrophys abweicht.
- Serien-Gesamtwertung II: Teilnehmer, die auf die Gesamtwertung fahren, können das schlechteste Ergebnis streichen lassen (Streichresultat). Für eine Berücksichtigung in der TT-Gesamtwertung ist das Finale der TT am Kronplatz Pflicht!
- Preise: Die Ehrung der Sieger erfolgt durch Pokale und Sachpreise, es werden keine Preisgelder ausgeschüttet.
Teilnahmebedingungen
Hier findet Ihr die Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen zur TT Sankt Andreasberg (in Deutsch und Englisch).
Teilnahmebedingungen TrailTrophy Sankt Andreasberg 2018
Rules and regulations of TrailTrophy Sankt Andreasberg 2018
INFOS zur Veranstaltung
Hier fndet Ihr die aktuellen Informationen zur TrailTrophy Harz (Briefing) in Deutsch und Englisch sowie den Haftungsausschluss (Deutsch und Englisch).
Außerdem die Startliste mit den Startzeiten für Sonntag morgen. HINWEIS: Wer mit Freunden/Bekannten zusammen in einem Block starten möchte, aber eine frühere Startzeit hat, muss in den späteren Block rücken.
Briefing Deutsch
Declaration of non-liability (English)